NLP Master Kurs, DVNLP & Society of NLP

 

Mit unserer NLP-Master-Qualifizierung richten wir uns an Menschen, die NLP bereits kennen und schätzen gelernt haben.

Sie werden bereits bekannte NLP-Formate erweitern, vertiefen und vernetzen. Aufbauend auf den Inhalten der Practitioner-Qualifizierung werden Sie hier neue und kreative Möglichkeiten für sich entdecken, um diese für Ihre Ziele und persönliche Entwicklung zu nutzen und flexibel einzusetzen. Sie beschäftigen sich u.a. mit der Analyse und Optimierung höherer logischer Ebenen wie (Glaubenssätze / Werte / Identität), den Themen Gesundheit, Team und dem konstruktiven Umgang mit Konflikten. Sie werden Ihren eigenen NLP-Stil entwickeln, NLP als intensiven Veränderungsprozess erleben und diese Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten einbringen und anwenden. Im Trainingsumfang enthalten sind 2 Tage Supervision.

 

Die Qualifizierung ist offen für alle Berufsgruppen.

Wir setzen voraus, dass Sie regelmäßig teilnehmen, dass Sie bereit sind, Neues zu lernen und sich auf Selbsterfahrungsprozesse einzulassen. Wir erklären und demonstrieren die Methoden ausführlich. Sie üben anschließend in Kleingruppen und besprechen Ihre Erfahrungen im Plenum. Sie organisieren sich eigenständig in Übungsgruppen, um Ihr Methoden-Training und Ihre Selbsterfahrung zu vertiefen. Sie schließen die NLP-Master Qualifizierung mit einer schriftlichen Hausarbeit und einer praktischen Demonstration Ihres persönlichen Projektes ab.

  • Teilnahmevoraussetzung: NLP Practitoner, DVNLP
  • Sie können Ihren Bildungsscheck / Ihre Bildungsprämie für die Veranstaltung einlösen 

Investition: 1980,00 € + 35,00 € Zertifizierungsgebühr des DVNLP                                                                          + 50,00 € Zertifizierungsgebühr Society of NLP (optional)

 

Auf den Preis gewähren wir folgende Rabatte:

  • 5% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 1 Monat vor dem ersten Termin.
  • 20% Rabatt für alle Schüler und Vollzeit-Studenten.

Die angegebenen Rabatte werden nach der abgeschlossenen Veranstaltung zurückerstattet.

Trainerinnen: Judith Nachtwey, Martina Tönnishoff, Gudrun Heinrichmeyer 

VHS Arnsberg Blended Training 03.05.22-12.03.23

 Wir haben schon viele gute Erfahrungen mit Zoom-Trainings im Bereich NLP gemacht. Dort können wir die Inhalte sehr gut vermitteln, Live-Demonstrationen zeigen, Übungsgruppen einteilen und betreuen- und uns ohne Maske und Abstand begegnen. Das wirkt manchmal sogar näher als in Präsenzveranstaltungen unter Corona-Bedingungen. Voraussetzung um dieses Erleben zu ermöglichen, ist die Teilnahme am Kurs mit Kamera über den gesamten Kurszeitraum. So können wir uns wie in einer Präsenzveranstaltung begegnen und in Kontakt sein.

In diesem Blenden Training vereinen wir die Vorzüge des Zoom-Meetings mit den Erfahrungen des Präsenztrainings. Diese Kombination ermöglicht mehr Flexibilität im Training.

Für die Wochentage können Sie Bildungsurlaub beantragen.

Anmeldung über die VHS Arnsberg

 

 

Tag

Datum

Zoom/Präsenz

Abendtermin

Tagestermin

Mo

03.05.22

Zoom

17-21 Uhr

 

Di

04.05.22

Zoom

17-21 Uhr

 

Fr

13.05.22

Präsenz

 

9-17 Uhr

Sa

14.05.22

Präsenz

 

9-17 Uhr

So

15.05.22

Präsenz

 

9-16 Uhr

Mo

13.06.22

Zoom

17-21 Uhr

 

Mi

15.06.22

Zoom

17-21 Uhr

 

Fr

12.08.22

Präsenz

 

9-17 Uhr

Sa

13.08.22

Präsenz

 

9-17 Uhr

So

14.08.22

Präsenz

 

9-16 Uhr

Fr

09.09.22

Zoom

 

9-17 Uhr

Sa

10.09.22

Zoom

 

9-17 Uhr

So

11.09.22

Zoom

 

9-16 Uhr

Mo

20.09.22

Zoom

17-21 Uhr

 

Di

21.09.22

Zoom

17-21 Uhr

 

Mo

17.10.22

Zoom

17-21 Uhr

 

Di

18.10.22

Zoom

17-21 Uhr

 

Fr

25.11.22

Präsenz

 

9-17 Uhr

Sa

26.11.22

Präsenz

 

9-17 Uhr

So

27.11.22

Präsenz

 

9-16 Uhr

Mo

28.11.22

Zoom

17-21 Uhr

 

 Mi

30.11.22

Zoom

17-21 Uhr

 

Fr

16.12.22

Präsenz

 

9-17 Uhr

Sa

17.12.22

Präsenz

 

9-17 Uhr

So

18.12.22

Präsenz

 

9-16 Uhr

Fr

10.03.23

Präsenz

 

9-17 Uhr

Sa

11.03.23

Präsenz

 

9-17 Uhr

So

12.03.23

Präsenz

 

9-16 Uhr

 

Die im Preis enthaltenen Kursmaterialien werden Ihnen vor Beginn zugesandt und müssen während der Ausbildung ausgedruckt oder über einen 2. Bildschirm für die Arbeit in den Übungsgruppen zur Verfügung stehen. Sie benötigen die technischen Voraussetzungen (PC, Laptop, Tablet) und mit Kamera und Mikrofon über Zoom teilnehmen zu können. Die Teilnahme über ein Smartphone ist nicht möglich.

VHS Dortmund 04.06.20 - 13.06.21

Anmeldung über die VHS Dortmund

 

Donnerstag 

04.06.20

9-17 Uhr

Freitag

05.06.20

9-17 Uhr

Samstag

06.06.20

9-16.30 Uhr

Sonntag

07.06.20

9-16 Uhr

 

 

 

Donnerstag 

20.08.20

9-17 Uhr

Freitag

21.08.20        

9-17 Uhr

Samstag

22.08.20

9-16.30 Uhr

Sonntag

23.08.20

9-16 Uhr

 

 

 

Donnerstag 

12.11.20

9-17 Uhr

Freitag

13.11.20

9-17 Uhr

Samstag

14.11.20

9-16.30 Uhr

Sonntag

15.11.20

9-16 Uhr

 

 

 

Donnerstag

14.01.21

9-17 Uhr

Freitag

15.01.21

9-17 Uhr

Samstag

16.01.21

9-16.30 Uhr

Sonntag

17.01.21

9-16 Uhr

 

 

 

Donnerstag

11.03.21

9-17 Uhr

Freitag

12.03.21

9-17 Uhr

Samstag

13.03.21

9-16.30 Uhr

Sonntag

14.03.21

9-16 Uhr

 

 

 

Donnerstag

10.06.21

9-17 Uhr

Freitag

11.06.21

9-17 Uhr

Samstag

12.06.21

9-16.30 Uhr

Sonntag

13.06.21

9-16 Uhr

 

VHS Dortmund 26.08.21 - 26.06.22

Anmeldung über die VHS Dortmund

 

Donnerstag

26.08.21

9-17 Uhr

Freitag

27.08.21

9-17 Uhr

Samstag

28.08.21

9-16.30 Uhr

Sonntag

29.08.21

9-16 Uhr

 

 

 

Donnerstag

28.10.21

9-17 Uhr

Freitag

29.10.21

9-17 Uhr

Samstag

30.10.21

9-16.30 Uhr

Sonntag

31.10.21

9-16 Uhr

 

 

 

Donnerstag

16.12.21

9-17 Uhr

Freitag

17.12.21

9-17 Uhr

Samstag

18.12.21

9-16.30 Uhr

Sonntag

19.12.21

9-16 Uhr

 

 

 

Donnerstag

17.02.22

9-17 Uhr

Freitag

18.02.22

9-17 Uhr

Samstag

19.02.22

9-16.30 Uhr

Sonntag

20.02.22

9-16 Uhr

 

 

 

Donnerstag

05.05.22

9-17 Uhr

Freitag

06.05.22

9-17 Uhr

Samstag

07.05.22

9-16.30 Uhr

Sonntag

08.05.22

9-16 Uhr

 

 

 

Donnerstag

23.06.22

9-17 Uhr

Freitag

24.06.22

9-17 Uhr

Samstag

25.06.22

9-16.30 Uhr

Sonntag

26.06.22

9-16 Uhr