Judith Nachtwey - Coaching | Training | Beratung
Dein Körper merkt alles, was dein Kopf sagt und lässt dich spüren was dein Herz will. Also höre auf ihn.
Judith NachtweyCoach • Trainerin • Student of Life
Schön, dass du hier bist.
Freu dich auf mehr
Lebensqualität,
jetzt !
Judith Nachtwey - Coaching | Training | Beratung
Dein Körper merkt alles, was dein Kopf sagt und lässt dich spüren was dein Herz will. Also höre auf ihn.
Wie wir als Kind nicht geliebt wurden, lässt sich als Erwachsener an unseren Beziehungen ablesen.
— Peter Schellenbaum
Kinder wollen lieben und bedingungslos geliebt werden. Fehlen in den ersten Lebensjahren Liebe, Sicherheit und Versorgung, prägt das unser Erleben oft bis ins Erwachsenenleben: geringes Selbstwertgefühl, Konflikte zwischen Bindung und Autonomie oder das Vermeiden von Herausforderungen.
Hast du auch genug davon:
Falls du auch nur eine dieser Fragen mit JA beantwortet hast - lies weiter. Es lohnt sich.
Die Liste der einschränkenden Gedanken, auch Glaubenssätze oder Beliefs genannt, ließe sich endlos fortsetzen. Manche deiner Glaubenssätze können dir durchaus bewusst sein. Andere sind es nicht und zeigen sich doch sehr deutlich in deinem Verhalten und deinen Erwartungen an dich, an deine Umwelt oder die Zukunft. Du erlebst sie als fehlende Lebensqualität.
Sie entstehen oft als Bewältigungsstrategie zur Vermeidung schmerzhafter Emotionen. Weit weg von dem, was jedes Kind braucht: bedingungslose Liebe, Sicherheit und Versorgung.
Aus diesem Mangel entwickelte Verhaltensweisen wie z.B. Perfektionismus, Rückzug oder People Pleasing haben dich in der Kindheit gerettet. Heute sind sie dysfunktional, sie können dich daran hindern, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln, echte tiefe Bindungen einzugehen und zuversichtlich dein Leben aus der Fülle heraus zu gestalten.
Die Medien sind voll von Selbsthilfeprogrammen, die Menschen dazu befähigen sollen, diese Glaubenssätze zu transformieren, um ein glückliches Leben in Freiheit zu führen.
In meinen Coachings erlebe ich immer wieder, dass Menschen schon „ganz viel gemacht haben“, um endlich die alten Gedanken und damit
verbunden Grenzen loszuwerden. Da ist z.B. von verschiedenen Techniken des Loslassens, Perspektivwechsel, Verzeihen, Affirmationen oder Manifestation die Rede.
Der Nutzen war leider häufig nur von kurzer Dauer oder gar nicht greifbar. In der Folge wurden die alten Glaubenssätze bestätigt: „Bei anderen klappt das, nur bei mir nicht“, „Da habe ich wohl was falsch gemacht“, „Es ist zu schwer für mich“, etc.
Woran hat es gelegen? Die Techniken an sich sind meistens gar nicht falsch. Sie sind unvollständig. Erfahrungen und Emotionen werden negativ bewertet und daher vermieden, verdrängt und umgangen.
Besonders das Spiritual Bypassing ist zur Zeit sehr angesagt. Dabei dient der Fokus auf spirituelle Praktiken dazu, sich nicht mit Emotionen auseinandersetzen zu müssen. Spirituelle Praktiken sind richtig und gut, nur eben nicht anstelle der emotionalen Arbeit.
Als nicht hilfreich hat sich ebenfalls übermäßiges Rationalisieren erwiesen. Ab einem bestimmten Punkt hilft es nicht mehr weiter, das Problem gründlich zu analysieren und zu verstehen. Es bleibt im Kopf.
Kinder brauchen ihre Eltern! Wenn es dir in den ersten sieben Lebensjahren an bedingungsloser Liebe, Versorgung und Schutz fehlt, prägt dich das ein Leben lang. Zum Beispiel als geringes Selbstwertgefühl, dem Gefühl immer zu wenig zu bekommen, im ewigen Konflikt zwischen Bindung und Autonomie oder als Vermeiden von Herausforderungen. In diesen Bereichen bist du gefangen in deinen Glaubenssätzen und bleibst innerlich ein verletztes Kind.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Das Innere Kind ist eine Metapher für die in der Kindheit unverarbeiteten Emotionen und Erfahrungen sowie die daraus resultierenden vom Körper gespeicherten Spannungen.
Die Innere-Kind-Arbeit ist ein Modell, um die tief sitzenden Lebensprogramme aufzudecken, zu begreifen und aus sich selbst heraus neu zu ordnen. Dafür ist kompetent begleitete, empathische, tiefe innere Prozessarbeit notwendig.
Innere-Kind-Arbeit macht den Weg frei für ein erfülltes Leben. Ich begleite dich auf deinem Weg in die Freiheit von einschränkenden Glaubenssätzen und unterstütze dich dabei,
Du entwickelst Mitgefühl für dich selbst und durch die Erfahrung geliebt, geschützt und versorgt zu sein, kannst du deine Liebe endlich fließen lassen. Dieser Moment kann dann möglicherweise auch ein stimmiger Zeitpunkt für das Verzeihen sein.
Innere-Kind-Arbeit schenkt dir Liebe, Freiheit und Lebensfreude.
Es reicht nicht, sich täglich die Affirmation „Ich nehme mich an, so wie ich bin“ zu sagen oder den Eltern mangelnde Fürsorge zu verzeihen, wenn darunter noch unverarbeitet traurige Hilflosigkeit und wütende Verzweiflung lauern.
Um vieles wertvoller und tragender ist so ein Satz, der aus der eigenen erfahrenden Bewusstseinsarbeit gefühlt und formuliert wird. So beendete eine Klientin, die sich ihr Leben lang unterschwellig von allen abgelehnt fühlte, ihre Innere-Kind-Arbeit mit dem Satz: „Das Leben ist FÜR mich.”
Eine spürbar befreite Aussage! Ein tragender Glaubenssatz voller Liebe und Kraft.
Elternsein ist das Schönste und manchmal das Schwerste. Eltern müssen nicht perfekt sein, sondern authentisch, liebevoll und nahbar. Kinder brauchen sogar Herausforderungen, durch deren Bewältigung sie die nötige Resilienz für ein gelingendes Leben entwickeln können. Eltern sollten jedoch wissen, dass es Entwicklungsfenster gibt, in denen sie bestimmte Bedürfnisse ihres Kindes erfüllen müssen, damit es sich physisch und psychisch gesund entwickeln kann.
Ich schreibe hier viel über den Mangel, den Kinder in ihren ersten Lebensjahren erfahren. Mir ist wichtig, dass du weißt, dass es dabei nicht
um Schuldzuschreibung und Anklage geht. Auch die Eltern waren einmal Kinder, die ihrerseits Glaubenssätze und bestimmte Verhaltensweisen entwickelt haben, um zu überleben. Selbstverständlich sind diese psycho!-logischen Erklärungen kein Freibrief für manches, was Eltern ihren Kindern antun.
Je besser Eltern ihr inneres Kind versorgt haben, desto sicherer, liebevoller und freier können sie mit den eigenen Kindern in Verbindung sein.
Sich in die Freiheit des erwachsenen Menschen hinein zu entwickeln bedeutet, vollumfänglich für sich selbst Verantwortung zu übernehmen. Alte Elternbilder loszulassen und die Eltern nicht mehr verantwortlich zu machen für das eigene - fehlende - Lebensglück. Die Innere-Kind-Arbeit macht diese Entwicklung möglich. Du kannst damit anfangen ‑ jetzt.
Selbst nach all dieser Zeit sagt die Sonne nie zur Erde:
"Du stehst in meiner Schuld."
— Hafis
Du möchtest noch tiefer in diese befreiende innere Arbeit einsteigen? Ich empfehle dir neben den Workshops für Innere-Kind-Arbeit auch das 1:1 Coaching und die Teilnahme an den Workshops für Systemische Aufstellungen.
Hinweis! Meine Arbeit ist gut geeignet, um dich in deiner Selbstfürsorge wirksam zu stärken und zu unterstützen. Ich stelle weder Diagnosen noch biete ich Heilbehandlungen an. Weder verordne ich Heilmittel oder Medikamente noch rate ich dir, diese abzusetzen. Bitte besprich dies immer mit deinem Arzt, deiner Ärztin, Heilbehandler:in oder Therapeut:in!
Du benötigst noch ein paar Informationen oder Entscheidungshilfe?
Schreibe eine E-Mail an info@judith-nachtwey.de oder ruf mich an unter Tel. 0151 1646 1528.