Mental Space Psychology - das Konzept des mentalen Raums
Wir erleben die Welt mit unseren fünf Sinnen: Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. Konkrete Sinneserfahrungen werden vom Gehirn gefiltert und automatisch abstrahiert. Dieser Vorgang hilft, im Alltag wiederkehrende Situationen nicht ständig neu bewerten und einen Vielzahl von Entscheidungen immer wieder neu treffen zu müssen. Das spart Zeit, Energie und macht das Leben erstmal einfacher.
Erfahrungen, die im Langzeitgedächtnis landen, erhalten einen Platz im mentalen Raum und können erinnert werden. Es entstehen Modelle von allem, was uns Menschen umgibt. Jeder hat eine ganz eigene, individuell gefärbte Landkarte seiner Wirklichkeit im Kopf.
Eine wichtige Rolle spielen dabei räumliche Wahrnehmungen sowie die zeitliche Abfolge von Erfahrungen. Diese Details werden in visuell abrufbaren Codes festgeschrieben. NLPler kennen diese Codes als visuelle Submodalitäten und Timelinevisualisierungen.
Das Konzept des mentalen Raums ist die psychologische Basis des „Sozialen Panoramas“
Das "Soziale Panorama"
Auch Erfahrungen im sozialen Miteinander, werden zu abstrakten Repräsentationen mit räumlichen Anordnungen auf unseren inneren Landkarten. Eine Repräsentation ist keine Momentaufnahme einer Person, sondern beinhaltet alle als wichtig erachteten Erfahrungen, die mit diesem Menschen verbunden sind.
Weil die Methode menschliche Beziehungen stark vereinfacht, ist es möglich auch sehr komplexe und komplizierte Zusammenhänge effektiv zu bearbeiten und dabei die Übersicht zu behalten. Die Verbindungen mit NLP, sozialer Kognition, kognitiver Linguistik, Hypnose und systemischer Psychotherapie sind für diejenigen, die sich mit diesen Feldern bereits beschäftigt haben, klar erkennbar.
Der Sozialpsychologe und NLP-Forscher Lucas Derks hat mit seinen Methoden des Sozialen Panoramas geniale Denk-Werkzeuge geschaffen um innere Landkarten zu erforschen und nachhaltig zu verändern. Mit seiner Technik gelingt Aufstellungsarbeit im mentalen Raum.
Lucas Derks
Lucas Derks ist 1950 in den Niederlanden geboren. Nach der Kunsthochschule hat er Soziale Psychologie studiert. Seine Faszination für die praktische Anwendung von theoretischen Modellen hat ihn schon 1977 in Richtung NLP geführt. Seit 1986 arbeitet Lucas als NLP Trainer und unterrichtet das Soziale Panorama in vielen Ländern der Welt.